Wenn Sie Privatkunde sind, finden Sie die Datenschutzhinweise hier.
Den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten nehmen wir, die Hermes Germany GmbH („Hermes“), sehr ernst. Wir legen daher großen Wert darauf, dass Ihre Daten sicher sind und das bei der Datenverarbeitung die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eingehalten werden. Ferner stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten optimal gegen den unberechtigten Zugriff durch Dritte geschützt werden.
Diese Datenschutzhinweise gelten für die folgenden Onlineangebote der Hermes:
- https:// business.myhermes.de („Hermes Webseite“)
Persönliche Daten – das Gesetz spricht auch von personenbezogenen Daten – sind persönliche Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Identität als natürliche Person zulassen. Darunter fallen z.B. Informationen wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse aber auch Informationen über Surfverhalten, sofern Ihnen diese Informationen direkt oder indirekt zugeordnet werden können. Daten über juristische Personen sind keine persönlichen Daten und fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Datenschutzhinweise.
Die Hermes Webseite können Sie grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Wenn Sie sich allerdings mit Ihrem myHermes Business-Benutzerkonto einloggen, können wir Sie anhand der dort angegebenen Daten identifizieren. Wenn Sie ferner mit uns über die Hermes Webseite in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme.
Bei jedem Aufruf der Hermes Webseite werden automatisiert bestimmte Daten des aufrufenden Endgerätes von unseren Webservern erfasst und temporär gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:
Diese Daten werden ausschließlich erhoben, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Ferner dienen die Daten der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und temporäre Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt in den vorgenannten Datenerhebungs- und verarbeitungszwecken.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden frühestens nach 7 Tagen und spätestens nach 32 Tagen gelöscht.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten zu den in dieser Ziffer genannten Zwecken ist für den Betrieb der Hermes Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Hermes Webseite mit Ihrem myHermes Business-Benutzerkonto anzumelden oder sich hierfür zu registrieren.
Über das myHermes Business-Benutzerkonto können Sie Ihre Versandaufträge erstellen. Damit wir die Sendung mit dem Versandlabel zustellen können, benötigen wir nur die Angabe von Name und Anschrift des Absenders und des Empfängers. Weitere personenbezogene Daten werden aus Gründen des Datenschutzes nicht auf den fertigen Paketschein gedruckt. Optional können bei der Labelerstellung zwecks Empfangs einer Auftragsbestätigung, eines Sendungsstatusberichts sowie zur Kontaktaufnahme bei Zustellproblemen E-Mailadresse, Telefonnummer und Kundenreferenznummer des Absenders bzw. des Empfängers angegeben werden. Bitte achten Sie darauf, dass bei Eingabe fremder Daten hierzu stets die Erlaubnis des Inhabers dieser personenbezogenen Daten erforderlich ist.
Daten, die für die Sendungszustellung erforderlich sind, übermitteln wir zu diesen Zwecken an unsere Transportdienstleister.
Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und -verarbeitung im Zusammenhang mit der Paketscheinerstellung ist § 41a Abs.3 Postgesetz (PostG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern Sie persönliche eigene oder fremde Daten angeben, die für die Sendungszustellung nicht unbedingt erforderlich sind (z.B. E-Mailadressen), ggfs. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und -verarbeitung im Zusammenhang mit der Paketscheinerstellung ist § 41a Abs.3 Postgesetz (PostG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern Sie persönliche eigene oder fremde Daten angeben, die für die Sendungszustellung nicht unbedingt erforderlich sind (z.B. E-Mailadressen), ggfs. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Über eine .csv- oder .txt-Datei können Sendungsinformationen als Vorbereitung für ein Versandlabel in das myHermes Business-Benutzerkonto importiert werden, die für den Versand erforderlich sind (Name und Anschrift des Empfängers; Paketklasse; Sperrgutkennzeichen; Nachnahmebetrag; Zusatzinformation). Optional können für die Labelerstellung zwecks Empfangs einer Auftragsbestätigung, eines Sendungsstatusberichts sowie zur Kontaktaufnahme bei Zustellproblemen E-Mailadresse, Telefonnummer und Kundenreferenznummer des Absenders bzw. des Empfängers angegeben werden.
Ferner können Sie mit dem eBay-Importtool eBay-Versandadressen in Ihr myHermes Business-Benutzerkonto importieren und auf diese Weise eBay-Verkäufe mit nur wenigen Klicks versenden. Es werden ausschließlich die Daten von Verkäufer und Empfänger importiert, die für den Versand erforderlich sind bzw. falls von eBay bereitgestellt (Titel/Anrede, Nachname/Firmenname, Vorname, Straße/Hausnummer/Adresszusatz, PLZ, Stadt, Bundesland, Country, E-Mailadresse, Telefonnummer, Status, Bestellmenge, Auctionsnummer, Auktionswert, Auktionsende, Transaktionsnummer). Durch den Datenimport werden die Daten von den eBay-Servern nicht gelöscht. Wenn Sie die Daten bei eBay löschen möchten, wenden Sie sich bitte direkt dorthin.
Über das myHermes Business-Benutzerkonto können Sie Ihre Versandaufträge einsehen. Hierbei werden Ihnen Informationen zum Sendungsverlauf angezeigt.
Einmalige und regelmäßige Abholungen für Ihre Versandaufträge beauftragen Sie über das Tool für die Abholaufträge. Hierfür bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Abholadresse in unseren Einstellungen im myHermes Business-Benutzerkonto. Bei Begleichung der Rechnungen der Hermes Germany GmbH per Überweisung können Sie Ihre Kontoverbindung zur Verarbeitung von Gutschriften hinterlegen (IBAN, Abweichender Kontoinhaber, BIC, Bankname). Sofern Sie die Zahlart Lastschrift wählen, bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Kontoverbindung und um die Berechtigung zum SEPA-Lastschrift-Einzug (IBAN, Abweichender Kontoinhaber, BIC, Bankname).
Im Rahmen der Registrierung bitten wir Sie um Angabe der Daten, die wir von Ihnen zur Abwicklung und Erbringung der myHermes Business-Transportdienstleistungen benötigen (Firmenname, Rechtsform, Firmenadresse, Vorname, Nachname, E-Mailadresse und Telefonnummer).
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen die Leistungen des myHermes Business-Benutzerkontos sowie die vereinbarten Leistungen von myHermes Business zur Verfügung zu stellen und zu erbringen. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist. So ist es beispielsweise erforderlich, dass wir zur Durchführung der Transporte Angaben von Versender und Empfänger an unsere Frachtführer weitergeben.
Eine Verwendung für werbliche Zwecke – insbesondere Versand des Hermes Newsletters – erfolgt nur, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem myHermes Business-Benutzerkonto ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihr myHermes Business-Benutzerkonto ist solange für Sie nutzbar, als Sie dieses nicht kündigen. Sofern Sie das Konto kündigen, werden wir die Daten sperren, sobald wir diese für die Vertragsabwicklung nicht mehr benötigen. Wir werden die Daten ferner löschen, sofern wir zur Aufbewahrung nicht gesetzlich verpflichtet sind.
Sie können Ihre Daten jederzeit durch persönliche Kontaktaufnahme (business-sales@hermesworld.com) mit uns korrigieren lassen. Sofern Sie das Konto kündigen, werden wir die Daten sperren, sobald wir diese für die Vertragsabwicklung nicht mehr benötigen. Wir werden die Daten ferner löschen, sofern wir zur Aufbewahrung nicht gesetzlich verpflichtet sind.
Die Hermes Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Cookies enthalten regelmäßig eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers oder des Endgeräts beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Auf dieser Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet. Zu unterscheiden sind:
Zu den eigenen von dieser Hermes Webseite eingesetzten Cookies (First-Party-Cookies) gehören temporäre Session-Cookies und permanente Cookies. In den permanenten Cookies speichert die Webseite Informationen, um Ihre etwaigen persönlichen Nutzereinstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung bei Ihrem nächsten Besuch zu verbessern (bspw. die von Ihnen ausgewählten Spracheinstellungen). In den temporären Session-Cookies speichert die Webseite technische Informationen, die zur Funktionsweise der Webseite erforderlich sind. Die Speicherdauer dieser Cookies richtet sich nach den in dieser Ziffer angegebenen Fristen.
Auf dieser Webseite werden auch von Dritten angebotene Dienstleistungen zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Erbringung von Internetdiensten verwendet. Die Diensteanbieter können Cookies (Third-Party-Cookies), Zählpixel oder vergleichbare Analysetechnologien einsetzen. Genauere Informationen zu den hier verwendeten Internet- und Analysetechnologien finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Generell können Sie Ihren Webbrowser dazu anweisen, das Speichern von Cookies oder die Ausführung von Analysetechnologien zu verhindern. Einige Funktionen dieser Webseite sind jedoch dann unter Umständen nicht mehr verfügbar. Als Kompromiss können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie oder ähnliche Analysetechnologien eingesetzt werden. Darüber hinaus können sämtliche Cookies jederzeit manuell gelöscht werden.
Wir setzen Cookies ein, um die Hermes Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies können dabei Einstellungen in Bezug auf das myhermes Business-Konto gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern du dich mit dem Einsatz von Cookies auf der Hermes Webseite einverstanden erklärt hast. Ohne dein Einverständnis ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Die Cookies werden nach einer festgelegten Frist gelöscht und können alternativ jederzeit manuell gelöscht werden.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten zu den in dieser Ziffer genannten Zwecken ist für den Betrieb der Hermes Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich kein Recht zum Widerspruch.
Bei der Nutzung der Hermes Webseite werden die folgenden Daten von unserem Analysedienst, der Mapp Digital Germany GmbH, erhoben und verarbeitet:
Die Erhebung erfolgt durch einen Tracking-Pixel, der auf der Hermes Webseite (und den Unterseiten) eingebunden ist sowie mittels von Mapp Intelligence gesetzten Cookies.
Mittels der erhobenen Daten ermöglicht uns der Analysedienst, das Surfverhalten unserer Nutzer zu analysieren. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, die Integrität unserer Webseite sicherzustellen und deren Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Nutzungsanalyse erfolgt auf eine Weise, dass weder wir noch der Analysedienst den einzelnen Nutzer identifizieren.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern in den Einsatz von Cookies auf der Hermes Webseite eingewilligt wurde. Ohne Einwilligung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Sicherstellung der Integrität und Verbesserung der Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Analysezwecke nicht mehr benötigt werden. Der Session Cookie mit der Session-ID wird nach Ende der Besuchsdauer der Webseite ungültig und gelöscht. Der permanente Cookie mit der Langzeit-ID wird nach Ablauf von 6 Monaten ungültig und gelöscht. Alle durch den Analysedienst erhobenen Daten werden spätestens nach 14 Monaten anonymisiert.
Der cookiebasierten Datenerfassung und -verarbeitung kann jederzeit durch Deaktivieren des Kästchens „Webtrekk“ und anschließendem Speichern über folgendes Tool mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Es werden von dem Analysedienst Webtrekk keine Daten mehr mittels Einsatz von Cookies von diesem Endgerät erhoben oder verarbeitet. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie das Kästchen "Webtrekk" nicht wieder aktiviert wird.
Anstelle der cookiebasierten Datenerfassung und -verarbeitung kommt nach erfolgtem Widerspruch ein komplett anonymes, rein besuchsbasiertes Verfahren der Datenerfassung zum Einsatz, welches weder einen Websitebesucher besuchsübergreifend wiedererkennen noch zu Zwecken der Ausspielung personalisierter Informationen eingesetzt werden kann.
Bei der Nutzung der Hermes Webseite werden die folgenden Daten von unserem Analysedienst, der Mapp Digital GmbH, erhoben und verarbeitet und können vom Analyse- und Targetingdienst "Mapp Marketing Automation" verwendet werden, um unseren Nutzern personalisierte Inhalte auf der Hermes Webseite auszuspielen:
Die Erhebung erfolgt durch einen Tracking-Pixel, der auf der Hermes Webseite (und den Unterseiten) eingebunden ist sowie mittels von Mapp Intelligence gesetzten Cookies.
Mittels dieser erhobenen Daten ermöglicht uns der Analyse- und Targetingdienst "Mapp Marketing Automation", unseren Nutzern personalisierte Inhalte auf der Hermes Webseite auszuspielen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern in den Einsatz von Cookies auf der Hermes Webseite eingewilligt wurde.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Analysezwecke nicht mehr benötigt werden. Der Session Cookie mit der Session-ID wird nach Ende der Besuchsdauer der Webseite ungültig und gelöscht. Der permanente Cookie mit der Langzeit-ID wird nach Ablauf von 6 Monaten ungültig und gelöscht. Alle durch den Analysedienst erhobenen Daten werden spätestens nach 14 Monaten anonymisiert.
Die Einwilligung zur Nutzungsanalyse und dem Ausspielen personalisierter Informationen auf der Hermes Webseite durch Mapp Marketing Automation kann jederzeit durch Deaktivieren des Kästchens "Mapp Marketing Automation" in folgendem Tool und anschließendem Speichern mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Hierdurch wird der Analyse- und Targetingdienst Mapp Marketing Automation nicht mehr ausgeführt und keine Daten mehr von diesem Endgerät erhoben oder verarbeitet. Dieser Widerruf gilt so lange, wie das Kästchen "Mapp Marketing Automation" nicht wieder aktiviert wird.
Diese Hermes Webseite verwendet den Webanalysedienst AB Tasty der Firma AB TASTY SAS, 3 impasse de la Planchette, F-75003 Paris („AB Tasty“), um A/B- bzw. Multivariate-Tests durchzuführen und so das Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Bei der Nutzung der Hermes Webseite erfasst AB Tasty die folgenden statistischen Informationen:
Die Datenerhebung erfolgt durch einen Tracking-Pixel, der auf der Hermes Webseite (und den Unterseiten) eingebunden ist sowie mittels von AB-Tasty gesetzten Cookies. Mittels der erhobenen Daten ermöglicht uns der Analysedienst, das Surfverhalten unserer Besucher zu analysieren und die Hermes Webseite kundenorientierter zu gestalten. Die Nutzungsanalyse erfolgt dabei auf eine Weise, dass weder wir noch der Analysedienst einzelne Nutzer identifizieren können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern in den Einsatz von Cookies auf der Hermes Webseite eingewilligt wurde.
Die Seitens AB Tasty gesetzten Cookies haben eine Laufzeit von maximal 13 Monaten und werden danach automatisch von dem genutzten Endgerät gelöscht. Durch das Löschen der Cookies werden die erhobenen Analysedaten anonymisiert, da sie einer Cookie-ID nicht mehr zugeordnet werden können.
Die Einwilligung zur Nutzungsanalyse mittels des Webanalysedienstes AB Tasty kann jederzeit durch Deaktivieren des Kästchens „ABTasty" unter der Kategorie "Statistik und Analyse" und anschließendem Speichern über folgendes Tool mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Hierdurch wird der Analysedienst nicht mehr ausgeführt und zusätzlich das Cookie mit dem Namen „ABTastyOptOut“ von der Domain business.myhermes.de auf dem entsprechenden Endgerät gespeichert. Es werden von dem Analysedienst AB Tasty keine Daten mehr von diesem Endgerät erhoben oder verarbeitet. Dieser Widerruf gilt so lange, wie das obige Kästchen "AB Tasty" nicht wieder aktiviert wird.
Ihre Einwilligungen, die Sie für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen (Ziffer 7.2a bis Ziffer 7.5) erteilt haben, können Sie über folgendes Tool vollumfänglich widerrufen.
Gelegentlich führen wir über die business.myhermes.de freiwillige Nutzerumfragen durch, wofür wir die Umfragetools der Firma Survey Monkey Inc. bzw. SurveyMonkey Europe UC (https://www.surveymonkey.de) verwenden. Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, werden Sie auf die Server von Survey Monkey weitergeleitet, die sich unter Umständen in den USA befinden können. SurveyMonkey Europe UC hat sich vertraglich verpflichtet, bei SurveyMonkey Inc. Standardvertragsklauseln für die im Rahmen der Leistungserbringung erfolgende Übermittlung von Daten an SurveyMonkey Inc. einzubinden. SurveyMonkey Inc. hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, demzufolge werden Daten (einschließlich Daten von Befragten) in die Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt.
Sie können an den Umfragen grundsätzlich anonym teilnehmen. Sofern Sie im Zusammenhang mit der Umfrage an einem Gewinnspiel teilnehmen möchten, bitten wir Sie allerdings um Mitteilung Ihrer E-Mailadresse.
Wir können nicht kontrollieren, welche Daten Survey Monkey beim Besuch von deren Server erhebt und verarbeitet. Daher bitten wir Sie, vor Teilnahme an der Umfrage die Datenschutzbedingungen von Survey Monkey zu akzeptieren.
Weitere Informationen über die von Survey Monkey verarbeiteten Daten finden Sie unter https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt im Falle von gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. an Ermittlungsbehörden). Weiterhin werden bestimmte Dienste auf dieser Webseite (z.B. statistische Datenauswertung oder Newsletterversand) durch IT-Dienstleister erbracht, die für diese Zwecke Daten erheben oder denen wir für diese Zwecke Daten weiterleiten. Die betroffenen personenbezogenen Daten werden von unseren externen Dienstleistern ausschließlich in unserem Auftrag nach strengen vertraglichen Kriterien – unter anderem Kriterien zur Geheimhaltung – verarbeitet. Die Dienstleister bieten ferner hinreichend Garantien dafür, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen auf eine Weise durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen DSGVO erfolgt.
Wenn Sie telefonisch oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen persönlichen Daten erhoben und gespeichert.
Die erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zu sonstigen bei der Datenerhebung angegebenen Zwecken. Sofern dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, übermitteln wir die Daten ferner an die jeweils betreffende Hermes-Gesellschaft (beispielsweise erfolgt eine Datenübermittlung an die Gesellschaft Hermes Logistik GmbH & Co KG mit Sitz in Österreich, wenn Sie Auskunft über die Hermes-Leistungen in Österreich wünschen).
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für den Kontaktzweck nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit dem myHermes Business-Benutzerkonto, unseren myHermes Business-Leistungen oder sonst in einem vertraglichen Zusammenhang steht. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung darin besteht, auf Kontaktanfragen antworten zu können.
Sofern die Kontaktaufnahme nicht zu Zwecken der Vertragsanbahnung erfolgte, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs kann die Korrespondenz nicht fortgeführt werden. Alle persönlichen Daten, die in diesem Zusammenhang erhoben wurden, werden im Falle eines berechtigten Widerspruchs gelöscht.
Hinsichtlich Ihre persönlichen Daten stehen Ihnen gegenüber Hermes grundsätzlich folgende Rechte zu:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten erteilt haben (beispielsweise zum Erhalt unseres Newsletters), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Etwaige Widerspruchsrechte, die hier nicht ausdrücklich ausgeführt sind, können Sie grundsätzlich auch gegenüber der unten aufgeführten Person für Datenschutzangelegenheiten der Hermes geltend machen.
Sofern Sie persönliche Daten gelöscht haben möchten, sind wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen.
Sofern Ihre persönlichen Daten falsch erfasst worden sind, können sie das jederzeit durch persönliche Kontaktaufnahme mit uns korrigieren lassen.
Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigungen, Löschungen, Verarbeitungseinschränkungen, Widersprüche oder wegen der Übertragung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Hermes Germany GmbH
Datenschutzbeauftragte
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
E-Mail:
datenschutz@hermesworld.com
Achten Sie bitte bei Ihrer Anfrage darauf, uns Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vorname, Name und Adresse) zur Verfügung zu stellen; nur so können wir Sie eindeutig identifizieren und Ihre Anfrage schnell beantworten.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Hermes zu beschweren.
Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist
Hermes Germany GmbH
- vertreten durch die Geschäftsführer Olaf Schabirosky (Vorsitzender), Dennis Kollmann, Marco Schlüter, Hendrik Schneider -
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
Tel.: +49 / 40 / 53755 – 0
zentrale@hermesworld.com